Lesepaten Frankfurt

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Anders gesagt: Wer lesen kann, gewinnt ein großes Stück Unabhängigkeit, ist in der Lage sich zu informieren und eine eigene Meinung zu bilden. Lesen bedeutet Teilhabe an Kultur und Gesellschaft. Wer liest, dem erschließen sich neue Welten und Chancen. Die Zukunft unserer Kinder wird ganz wesentlich durch ihre Sprach- und Lesekompetenz bestimmt. Gerade auch in der Arbeitswelt. Helfen Sie Frankfurter Grundschülerinnen und Grundschülern dabei. Denn Lesen lernen heißt fürs Leben lernen. Werden Sie Lesepatin oder Lesepate, damit aus Kindern Könner werden.

Besuchen Sie

nochmal

die Grundschule

Jede und jeder, die Freude am Lesen und an der Arbeit mit Kindern hat, kann sich als Lesepatin oder Lesepate engagieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie das regelmäßig und mindestens über einen Zeitraum von sechs Monaten tun. Interessiert? Dann sind Sie eingeladen, bei den FRANKFURTER LESEPATEN an einem Einführungsgespräch teilzunehmen und zu hospitieren. Außerdem finden regelmäßig Seminare und Treffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch statt. Falls Sie sich unsicher fühlen, können Sie auch einen entsprechenden Kurs in der Volkshochschule besuchen. Tauschen Sie Ihr Sofa gegen die Schulbank aus. Denn wer Kindern viel gibt, bekommt noch viel mehr zurück.

Ganz

aktuell

Auch dieses Jahr sind wir auf der Frankfurter Ehrenamtsmesse vertreten.

Termin: 13. September 2025

📍 Römerhallen, Römerberg 23
🕚 11:00 – 16:00 Uhr
📌 Erdgeschoss, Stand Nr. 10

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unser Engagement kennen.

**********

Die neue Ausgabe unserer „PATENPOST“ ist da!

Erfahren Sie mehr über das vielfältige Engagement unserer Lesepatinnen und Lesepaten an Frankfurter Grund- und Förderschulen: In der aktuellen Ausgabe der „PATENPOST“ berichten wir über unsere Arbeit vor Ort, spannende Stadtteilgespräche, regelmäßige Treffen und Fortbildungsveranstaltungen. Außerdem finden Sie nützliche Tipps für die Leseförderung und wichtige Termine für das zweite Halbjahr 2025.

**********

Jetzt Lesepate werden – Verstärkung gesucht!

Für das Schuljahr 2025/2026 suchen wir wieder engagierte Freiwillige, die Kinder beim Lesenlernen unterstützen möchten. In fast allen Stadtteilen Frankfurts freuen sich Schulen über neue Lesepatinnen und Lesepaten. Sie haben Freude am Lesen und ein Herz für Kinder? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Nehmen Sie mit einem Klick Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie!

Lesen

macht Spaß,

es Kindern

beizubringen

auch

DIE FRANKFURTER LESEPATEN, das ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger. Wir helfen sechs- bis zehnjährigen Kindern in den Grundschulklassen 1-4 ehrenamtlich beim Erlernen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Denn Lesen ist die Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Schullaufbahn und für ein selbstbestimmtes Leben. Wir engagieren uns dafür, dass die deutsche Sprache nicht zur Barriere wird, sondern zum Baustein für eine gute Bildung. Für unsere Arbeit kooperieren wir mit Frankfurter Grund- und Förderschulen.

So wird

aus Lesefrust

Leselust

DIE FRANKFURTER LESEPATEN gehen mindestens einmal in der Woche in Frankfurter Grund- und Förderschulen. Hier üben sie in Einzelbetreuung oder maximal mit zwei bis drei Kindern das Lesen, Sprechen und Verstehen deutscher Texte. Lesepatinnen und Lesepaten sind dabei keine Vorleser, sondern fördern jedes Kind ganz individuell. Das findet zumeist außerhalb des Klassenraumes während einer Schulstunde oder nach dem Unterricht statt. Die Lehrer entscheiden über Inhalt, Art und Weise sowie Umfang der Lern- und Lesehilfen.

Lesen

macht stark,

Ihre Mithilfe

auch

Die FRANKFURTER LESEPATEN wurden 2011 gegründet und waren bis Juni 2021 ein Projekt unter dem Dach der Frankfurter Bürgerstiftung. Unter „DIE FRANKFURTER LESEPATEN e.V.“ agieren sie nun als eigener Verein.
Auch wenn Sie keine Lesepatin oder Lesepate werden wollen, können Sie DIE FRANKFURTER LESEPATEN durch Ihr Engagement oder eine Spende unterstützen.